Markt Neubrunn mit Ortsteil Böttigheim

Der Markt Neubrunn mit dem Ortsteil Böttigheim liegt zwischen Würzburg und Wertheim, auf dem direkten Weg zum Kloster Bronnbach oder dem Factory-Outlet-Center "Wertheim-Village". Genauso nah liegt Tauberbischofsheim oder Marktheidenfeld. Neubrunn liegt in einem Dreieck der Autobahnen A 3 und A 81 mit vier Anbindungen in günstiger Entfernung.

Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 2655,55 ha und momentan rd. 2345 Einwohner in beiden Ortsteilen, davon 1825 in Neubrunn und 520 in Böttigheim.

151 Hektar hochwertige Naturschutzflächen befinden sich in Böttigheim, eines der orchideenreichsten Naturschutzgebiete in Bayern. 860 Hektar Wald als Ausläufer von Spessart und Odenwald bedeuten trotz der zentralen Lage gesunde Luft, Entdeckungsmöglichkeiten für den Naturliebhaber und Holz als alternativen, nachwachsenden Brennstoff.

Unsere Marktgemeinde bietet alles, was man zum täglichen Leben braucht – praktisch ein komplettes Netz von Handel, Handwerk und Dienstleistung. Angefangen vom Lebensmittelmarkt und Dorfladen, über Bäckereiverkaufsstellen, Landwirten in Neubrunn und Böttigheim, die u.a. Wurst, Fleisch und Eier aus eigener Erzeugung und weitere regionale Produkte vertreiben. Die medizinische Versorgung mit zwei Hausärzten und einer Zahnärztin ist gewährleistet. Der Markt Neubrunn präsentiert sich als familienfreundliche Gemeinde, es gibt Betreuungsangebote für Kinder mit Kindergärten in jedem Ortsteil und eine Grundschule im Nachbarort Helmstadt.

Für pflegebedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger besteht eine Anbindung an die Sozialstation in Greußenheim mit Tagespflegestätte und ein Krankenbesuchsdienst sowie ein Gesprächskreis "Pflegender Angehöriger" durch unseren St.-Elisabeth Verein.

Eine Postfiliale und zwei Geldausgabeautomaten runden das Angebot ab, um eine gute Grundversorgung für die gesamte Familie anzubieten.

Neben verschiedenen Wanderwegen durch die Natur in unserer Gemeinde, bieten unsere örtlichen Vereine eine breite Palette an Sport-, Kultur- und Freizeitaktivitäten, welche durch das gemeindliche Freibad ergänzt wird.